
Chance oder Selektionsdruck?
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
Die PROVITA Stiftung bietet als Kompetenzcenter Orientierung in den vielfältigen Fragestellungen rund um die Würde und den Schutz des Lebens – vom Anfang bis zum Ende.
Diese Fragestellungen polarisieren nicht nur, sie sind oft auch tabuisiert. Sie führen schmerzlich an die Grenzen unseres Lebens und unserer Selbstbestimmung.
Die PROVITA Stiftung weicht diesen Themen nicht aus. Engagiert, professionell, sachlich und differenziert bietet sie als Kompetenzcenter Orientierung rund um die vielfältigen Fragestellungen, die sich aus diesen Themen ergeben.
Die Situation zum Lebensanfang eines neuen Menschen ist im besten Fall von Hoffnung und Vorfreude geprägt.
Es gibt aber auch immer wieder Fragen, Hindernisse, schwierige Entscheidungen und auch Leiderfahrungen am Lebensanfang eines Menschen.
Diesen Themen stellen wir uns immer wieder neu - zusammen mit den Betroffenen, mit Fachleuten, mit Pastorinnen, Pastoren, Seelsorgerinnen und Seelsorgern. Wir fühlen uns dabei dem Vorbild von Jesus Christus verpflichtet, der bei den Menschen blieb, mit ihnen Wege ging, Wege zum Leben.
Wir sind Fürsprecherinnen und Fürsprecher für den Lebensschutz und die Würde des Menschen. Wir bieten Orientierung und Hilfestellung zu den vielfältigen Fragen
Der Lebensverlauf ist geprägt von Verantwortung für das eigene Leben, das der Mitmenschen, das Leben der Kinder, der Enkelkinder und oft auch der eigenen Eltern. Dabei ist die mittlere Generation nicht geschützt vor Herausforderungen im eigenen persönlichen Erleben. In der Mitte des Lebens werden wir vermehrt konfrontiert mit den Brüchen des Lebens und den vielfältigen Fragen, die sich damit stellen.
Wir unterstützten bei der Suche nach Lösungen. Dazu bieten wir Diskussionsbeiträge und Hintergrundinformationen.
Wir bieten auch Hilfestellungen bei Fragen zu
Wir wollen für Menschen da sein, damit sie aus widrigen Lebensumständen gestärkt und mit größeren Ressourcen ausgestattet wieder neue Perspektiven gewinnen. Als Christinnen und Christen wollen wir Menschen sein, die Leben teilen, informieren, begleiten und der Hoffnung eine Chance geben, damit Menschen an Krisen und Herausforderungen wachsen und manchmal sogar über sich hinaus wachsen können.
Ein lebenswertes, aktives Älterwerden im Kreis der Familie, oder einem für die Betroffenen würdigen Umfeld – das ist der Wunsch für das eigene Lebensende. Die Realität ist jedoch nicht selten eine andere, so dass das eigene Sterben oder Themen wie Pflegebedürftigkeit und Demenz zu spät oder gar nicht thematisiert werden.
Am Lebensende können Krankheit und Behinderung die Selbstbestimmung einschränken. Wir sprechen über Maßnahmen der Vorsorge, so dass auch in diesem Fall der eigene Wille noch weitest möglich umgesetzt werden kann. Als Christinnen und Christen, die von der Barmherzigkeit Gottes bewegt sind, ist es uns ein Anliegen hierzu zu informieren und zu beraten.
Wir bieten Unterstützung in folgenden Themenfeldern
Würde ist da, wo Menschen leben und solange sie leben.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ heißt es in Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes. Sie ist nicht verhandelbar, nicht teilbar, nicht nur bedingt oder nur zeitweise vorhanden.
Nach christlichen Vorstellungen ist uns diese Würde von Gott, unserem Schöpfer, verliehen worden. Gott hat sie uns ein für allemal verliehen, sie gehört untrennbar zu jedem menschlichen Leben. Und nur Gott setzt ihr Grenzen, indem er entscheidet über Leben und Tod.
In diesem Sinne wollen wir helfen und uns dafür einsetzen dem Alter und dem Sterben die Würde zu bewahren.
Der Kurs „Lebens?fragen“ soll Orientierung geben. Auf dem Weg zwischen Freiheit und Verantwortung kann so die eigene Postion zu den herausfordernden Fragen des Lebens überprüft werden. Gegebenenfalls wird die eigene Position gefestigt oder aber sie muss erst neu gefunden werden.
Die PROVITA Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar kirchliche und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Zweck der Stiftung ist die Förderung der kirchlichen und religiösen Belange aller auf der Basis der Deutschen Evangelischen Allianz stehenden kirchlichen Körperschaften und Institutionen im Bereich "Ja zum Leben“.
Der Zweck der Stiftung wird, ausgehend vom christlichen Menschenbild und der Hinwendung zum Leben in all seiner Differenziertheit, im In- und Ausland insbesondere verwirklicht durch
für fachliche und ethische Fragestellungen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Medien
Informationsvermittlung und Impulse zur Meinungsbildung in Kirche, Politik und Gesellschaft
Schulung für Menschen im Bereich von Seelsorge und Gesundheit
Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit
Plattform für Fachartikel, Studien, Expertisen, Stellungnahmen, Diskussionsbeiträge
Fachliche Begegnung, Austausch und gemeinsames Engagement
Der Vorstand wir durch den Stiftungsrat beraten und unterstützt.
Michael Schröder gehört als Bereichsleiter für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit seit Juli 2017 zum Team der PROVITA Stiftung.
Die PROVITA Stiftung ist vernetzt und arbeitet zusammen mit
Helfen Sie uns bei unserem Engagement für die Würde und den Schutz des Lebens.
Provita ist eine gemeinnützige Stiftung, deren Arbeit durch Spenden finanziert wird.
Spendenkonto:
DE15 4526 0475 0016 3897 00
Chance oder Selektionsdruck?
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
Anstoß zu einer ethischen Diskussion durch ein inter-fraktionelles Positionspapier von zehn Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
Michael Schröder
Download: pdf
Das "gläserne Ungeborene".
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
Chance oder einfach nur soziale Eiszeit?
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
"Überzählige Embryonen" - wie es dazu kommen kann, und wer darüber verfügt.
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
Erstaunliche Neuigkeiten vom Anfang des Lebens.
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
Austausch unerwünschter DNA.
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
Austausch unerwünschter DNA.
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
Drei Eltern - Ein Kind
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
und die Krippe bliebe leer?
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
Ländergrenzen überschreitende Kinderwunsch-Medizin
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
vertiefende Informationen
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
Vorrang dem Wohl von Schwangeren und Ungeborenen vor dem kommerziellen Interesse Einzelner.
Michael Schröder
Download: pdf
Erste geneditierte Menschen geboren.
Michael Schröder
Download: pdf
Irreversibler Hirnfunktionsausfall
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
Hin und her gerissen zwischen guten Grundsätzen, notvollem Leiden und rechtsstaatlicher Praxis?
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
Hin und her gerissen zwischen guten Grundsätzen, notvollem Leiden und rechtsstaatlicher Praxis?
Dr. Detlev Katzwinkel und Dr. Heike Fischer
Download: pdf
...weil wir Menschen es Gott wert sind.
Dr. Heike Fischer und Dr. Detlev Katzwinkel
Download: pdf